Bundeskanzlerplatz

Der Turm an der Spitze des Bundesviertels ist ein weiteres Wahrzeichen für Bonn.

Drei polygonale Gebäude um einen gemeinsamen Platz definieren den Bundeskanzlerplatz. 66.000 m² BGF mit modernsten Arbeitswelten in allen 3 Häusern; zusätzlich ein großes Konferenzzentrum.
Wir konzipierten die Beleuchtung für die Fassade, den Außenraum, die Lobbies und für die Skybar.

Bauaufgabe
Büro
Ort
Europa, Deutschland, Bonn
Zeitraum
2024
Bauherren
Art Invest Real Estate
Architekten
JSWD Architekten
Bildrechte
Christa Lachenmaier (Kunstwerk: Jeppe Hein)

Verwandte Projekte

    • Konferenzzentrum Mauerstraße

      Projekt

      3 Ministerien teilen sich ein großes Konferenzzentrum in Berlin Mitte in der Mauerstraße. Wir konnten die Tageslichtausblendung mit Stofflamellen optimieren. Die Beleuchtung kann unterschiedlichste Stimmungen erzeugen und das Blau des Himmelslichts gezielt steigern. Die Bilder zeigen das volle Spektrum der Möglichkeiten.

      Hinzu kam die Entwicklung von Sonderleuchten: Ein leuchtendes Mobile mit dichroitischen Filtern und massiv en Glasblöcken sowie im Eingang des Ministeriums für Familie, Frauen, Kinder und Senioren gefüllte Glasleuchten.
      Beide Leuchten wurden für das Projekt von uns entwickelt.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Leuch­te
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2021 — 2023
    • ZEBRA Deloitte

      Projekt

      Die Fassade ist in Verlauf, Material, Beleuchtung und Detail von uns geplant worden. Sie ist das Alleinstellungsmerkmal des ZEBRA auf der Europaallee in Frankfurt. Das Licht für die Arbeitsbereiche reflektiert die von Deloitte entwickelten Arbeitswelten und inszeniert die unterschiedlichen Bereiche mit Strahlern und dekorativen Leuchten, um höchste Individualisierung der Fläche auszudrücken.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Stadt­raum, Leuch­te
      Ort
      Europa, Deutschland, Frankfurt am Main
      Zeitraum
      2019 — 2022
    • GAP 15

      Projekt

      Am Endpunkt der renommierten Düsseldorfer Königsallee entstand 2005 ein 23-geschossiges Hochhaus für Ernst & Young. Unser Lichtkonzept für das Gebäude bezieht die Bedeutung seiner Fernwirkung für den gesamten Stadtraum ein. Die dynamische Grundform ist durch eine linienförmige Beleuchtung unterstrichen, die sich zu den Enden gegenläufig abschwächt. Von der Gesamtwirkung in der Nacht über die Beleuchtung der Arbeitsplätze bis hin zur Tiefgarage und der Tageslichtplanung wurde das Projekt in allen Leistungsphasen von unserem Team betreut.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Düsseldorf
      Zeitraum
      2005
    • Mr. Spex

      Projekt

      Wir erhielten zwei Lichtplanungsaufträge: Vom Investor Blackrock und dem Nutzer Mr. Spex. So war eine umfängliche Lichtplanung ermöglicht. Wir entwickelten ein Montagesystem für die Leuchten und die Akustikpaneele, das hier erstmalig zum Einsatz kommt. Als erstes werden zwei Schienen parallel zur Fassade montiert; eine ist stromführend. So gibt es nur eine Stromeinspeisung auf der gesamten Fläche zu allen Leuchten. Gerade bei den offenen Decken ist uns so eine Ordnung ermöglicht worden.
      Für die Flurbeleuchtung nutzen wir die Elektrotrassen und führen das Licht als Weg durch das Gebäude zur Orientierung und Struktur.

      Bauaufgabe
      Bü­ro
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2022 — 2024
    • Louis Vuitton Wien

      Projekt

      Der Graben in Wien ist die prominenteste Straße der Stadt. An ihrem Kopf ist das Haus in dem Louis Vuitton sein Geschäft in 2023 eröffnet hat. Uns gelang es in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalpfleger der Republik Österreich, die erste Fassadenbeleuchtung am Graben genehmigt zu erhalten. So wird das Haus zu einem gefassten Edelstein in der Fassadenabfolge und mit seiner einmaligen Fassadenfarbe innerhalb der Bebauung des Graben zusätzlich gestärkt. Wir entwickelten Montageelemente als Aluminiumstrangpressprofilen, die die LED-Leuchten, die Kabelführung und den Taubenschutz fixieren. Die vollständige Entwicklung der Fassadenbeleuchtung in allen Leistungsphasen inklusive Objektüberwachung wurde von LMVH an uns übertragen.
      Das letzte Bild zeigt unsere Visualisierung.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Stadt­raum, Han­del
      Ort
      Europa, Österreich, Wien
      Zeitraum
      2023 — 2023