UCI Potsdam

Das UCI Potsdam wurde umgebaut zu einem Luxuskino der Reihe UCI Luxe, für die wir ein übergreifendes Lichtkonzept entwickelten. Das Beleuchtungskonzept unterstützt die Corporate Identity der Kinomarke. Der von uns entworfene Blickfang im Foyer besteht aus 400 Lichtkugeln.

Verwandte Projekte

    • UCI Gropiuspassagen

      Projekt

      Das UCI Gropiuspassagen wurde umgebaut zu einem Luxuskino der Reihe UCI Luxe, für die wir ein übergreifendes Lichtkonzept entwickelten. Das Beleuchtungskonzept unterstützt die Corporate Identity der Kinomarke.

      Bauaufgabe
      Kul­tur
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2019
    • UCI Luxe Mercedes Platz

      Projekt

      Das UCI Luxe Mercedes Platz ist ein Flaggschiff der neuen Luxuskinoreihe der UCI Multiplex GmbH, für die wir ein übergreifendes Lichtkonzept entwickelten. Eingangszonen, Flure, Gastronomiebereiche, WC-Bereiche und Saalbeleuchtung erhielten eine einheitliche Lichtplanung. Der Blickfang im Foyer ist jeweils eine Sonderanfertigung und variiert je nach Kino.

      Bauaufgabe
      Kul­tur
      Ort
      Europa, Deutschland, Berlin
      Zeitraum
      2019
    • Alter Wall

      Projekt

      Das Bauensemble Alter Wall 2-32 besteht aus fünf Gebäuden unmittelbar neben dem Hamburger Rathaus. Der denkmalgeschützte Baublock wurde saniert und mit Ladengeschäften, Restaurants und hochwertigen Büroflächen versehen. Im Inneren wurde ein großzügiger Innenhof entwickelt. Entscheidende Bedeutung hat die neue „Bucerius-Passage“ mit Brücke, die eine neue und wichtige Durchwegung für die Hamburger Innenstadt ist.

      Für diese Passage entwickelten wir Sonderleuchten: Eine Pendelleuchte mit einer hyperboloiden Konstruktion, die geprägt ist von verschränkt angeordneten Metallstreben, die daran abgehängte Lichtringe tragen. In diese sind verdeckt installierte Lichtpunkte integriert, die Boden und Decke der Passage und der Kolonnade beleuchten. Abhängig von der Montageposition variieren die Leuchtenabmessungen deutlich, um auf die gegebenen Raumabmessungen zu reagieren. Diese großformatigen Lichtobjekte bilden ein von Weitem sichtbares Lichtmotiv, das an die prunkvollen historischen Alsterarkaden anknüpft und diesem besonderen Ort am Abend eine festliche Stimmung verleiht.

      Bauaufgabe
      Kul­tur, Bü­ro, Mu­se­um, Shop­ping, Sys­tem­ent­wick­lung
      Ort
      Europa, Deutschland, Hamburg
      Zeitraum
      2016 — 2019
    • Qatar Pavilion EXPO 2020

      Projekt

      Die Form und das Volumen des Gebäudes der Architekten wurden durch das Lichtkonzept herausgearbeitet. Hierfür wurden lineare, geschwungene RGBW-Leuchten für eine flächige Anstrahlung parallel in einem Abstand von etwa dreieinhalb Metern vor der Fassade positioniert. Da an diese Fassadenflächen direkt Wasserbecken angrenzen, mussten Unterwasserleuchten eingesetzt werden. Für ein einheitliches Lichtbild wurde diese geschwungene Leuchte im Eingangsbereich auch in einem linearen Bodenkanal mit Glasabdeckung verbaut.

      Die Dachflächen, die sich den Besuchern zuneigen, wurden über RGBW-Strahler beleuchtet, die an einem besonderen Turmbauwerk des Pavillons montiert sind.

      Dieser etwa 18 Meter hohe Turm aus einer offenen Lamellenstruktur wird durch Bodeneinbauleuchten inszeniert, die die innere Oberfläche aufhellen und die Struktur als Silhouette in der Fernwirkung sichtbar machen.

      In den Innenräumen wurde durch die Architekten eine geschwungene Deckenstruktur entwickelt, in die lineare RGBW-Profile integriert sind. Es wurde ein Detail entwickelt, sodass die Leuchten verdeckt montiert werden konnten und die v-förmige Struktur aus sich heraus leuchtet, um den Raum indirekt zu beleuchten.

      Bauaufgabe
      Kul­tur
      Ort
      Asien, Vereinigte Arabische Emirate, Dubai
      Zeitraum
      2021 — 2022
    • Haus Haller

      Projekt

      In Hamburg entstand ein Bildungsinstitut von Weltrang. In acht Häusern in der Nähe der Außenalster werden hochkarätige Wissenschaftler zu aktuellen Themen forschen und sich gemeinsam weiterbilden. In einem Auditorium werden die Ergebnisse mit der Öffentlichkeit geteilt.

      Als erstes Gebäude ist das Haus Haller fertiggestellt und bereits von Wissenschaftlern bezogen worden. Wir beleuchteten den denkmalgeschützten Bau mit höchster Zurückhaltung, aber gleichwohl mit starker Akzentuierung der architektonischen Struktur. Ein besonderer Aspekt ist der Treppenhausleuchter. Dieser ist aus einfachen Lichtkugeln arrangiert, die mit speziellen LED-Platinen für besondere Langlebigkeit und höchste Lichtqualität bestückt sind. Die intensive Zusammenarbeit mit der ehrgeizigen und detailbewussten Innenarchitektin Frau Klatten ermöglichte diese Qualität.

      Bauaufgabe
      Bü­ro, Kul­tur, Denk­mal
      Ort
      Europa, Deutschland, Hamburg
      Zeitraum
      2020 — 2023