Bauaufgabe
Teilbereich
Lichttechnik
Region
In Bremen ist Deutschlands größtes integriertes Shopping- und Entertainmentcenter entstanden. Die beiden Gebäudekomplexe werden in der Vision eines Raumschiffs und seiner Andockstation beleuchtet. Außerdem umfasste die Lichtplanung die Shopping Mall, den Food Court mit Erlebnisgastronomie, ein Kinocenter und einen “Space Shot” (ein katapultartiges
Vergnügungsgerät).
Architekten: Bauherren:
Bauaufgabe:
Shopping +
Die Dachkonstruktion, die an Tragflügel erinnert, werden mit Farbrinnen beleuchtet, die spektakuläre Lichtverläufe ermöglichen. Je 10 Farblampen pro Dachfläche erlauben vielzählige Lichtstimmungen.
Stadtraum +
Der Space Park schafft einen eigenen Stadtraum zum Wasser und zur Landseite. Für das Shoppingcenter sind die Leuchten in die Architektur integriert. Das Entertainment "Raumschiff" wird hingegen von der Ferne angestrahlt.
Teilbereich:
Fassade +
Das Entertainmentcenter wird mit HIT Scheinwerfern mit dichroitischen Filtern angestrahlt. Daher ist der Kernstrahl dunkelblau und der Rand des Lichtkegels magenta.
Eingang +
Nur 2 Scheinwerfer beleuchten das Vordach (je 2000 W HIT Stadionscheinwerfer). Die skulpturale Form wird damit optimal gezeigt.
Restaurant +
Das Restaurant ist in einem großen Kuppelraum. Verschiedene Lichtobjekte strukturieren die Fläche.
Atrium +
Die Eingangsatrien werden beleuchtet mit Scheinwerfern, die auf der Dachfläche montiert sind und durch die Verglasung strahlen.
Tiefgarage +
Als erstmalige Anwendung wurden die Tiefgarageneinfahrten mit Natrium-Niederdrucklampen beleuchtet. Das Licht ist sehr hell und auch bei direktem Einblick in die Leuchten blendfrei.
Außenraum +
Die Fassadenbeleuchtung mit dichroitischen Scheinwerfern und einer unteren Lichtkante assoziiert das gelandete Raumschiff.
Lichttechnik:
Kunstlicht +
Das Kunstlicht ist ein maßgeblicher Gestaltungsparameter für die Architekturwirkung. Von 2000 W HIT Lampen bis zu 0,1 W LED sind verwendet worden, um den großen Maßstabssprüngen gerecht zu werden.
Region:
Deutschland
Bildnachweis: