Bauaufgabe
Teilbereich
Lichttechnik
Region
Der Bebelplatz ist einer der bedeutendsten Stadtplätze Berlins an der großen Achse Unter den Linden. Eingerahmt von historischen Gebäuden wie der Oper, der Sankt-Hedwig-Kathedrale und der Humboldtuniversität wird der Platz abends durch die gleichmäßig angestrahlten Fassaden bestimmt. Für diese Aufgabe entwickelten wir eine Stelenleuchte, die alle notwendigen Module in einer sehr reduzierten Form vereint.
Bauherren:
Bauaufgabe:
Stadtraum +
Der Platz als dunkler Zuschauerraum um den das städtische Bühnenbild ringsum angeordnet ist. Nur die Anstrahlung der vertikalen Flächen erzielt diesen besonderen Raumeindruck.
Teilbereich:
Fassade +
Die rechtwinklige Anstrahlung von 5 m hohen Masten vermeidet harte Schattenwürfe. Die Reflektoren verteilen das Licht gleichmäßig auf den Fassaden.
Außenraum +
Die hellen Fassaden sind der Rahmen für die dunkle Platzfläche auf dessen Mitte das Mahnmal der Bücherverbrennung kontrastreich leuchtet.
Lichttechnik:
Kunstlicht +
Die Stelen sind von uns entwickelt worden und als patentgeschütztes Serienprodukt "ModulLum" bei Schréder erhältlich.
Region:
Berlin
Bildnachweis:
Fotografien +
Linus Lintner