Bauaufgabe
Teilbereich
Lichttechnik
Region
Für das repräsentative Gebäude wurde erstmalig in Deutschland ein patentiertes Strahlersystem mit Projektionsgläsern eingesetzt. Die Fassade wird mit dieser hochmodernen Technik horizontal und demnach blendfrei und sehr energieeffizient angestrahlt. Der Stromverbrauch liegt mit 2 kW unter 1 Watt pro Quadratmeter Fassadenfläche.
Bauherren: Nutzer:
Bauaufgabe:
Denkmal +
Die reine Anstrahlung verzichtet auf jeglichen Eingriff in die denkmalgeschützte Fassade.
Stadtraum +
Meist ist die Anstrahlung von Gebäuden mit Blendung oder Streulicht für umliegende Bereiche verbunden. Die Projektionstechnik ermöglicht das Licht präzise nur auf die gewünschten Flächen zu strahlen.
Teilbereich:
Fassade +
Die Projektionstechnik ermöglichte einen präzisen Lichtentwurf auf der Fläche.
Außenraum +
Nur zwei Maste mit jeweils vier Strahlern sind nötig. Kein Eingriff in das Gebäude und kaum Störung im Straßenraum. Zurückhaltung als Gebot für die ohnehin komplexe Stadt.
Lichttechnik:
Kunstlicht +
Die Masten zur schwingungsfreien Montage der Projektoren sind eine Entwicklung von Kardorff Ingenieure (System ICI von Selux)
Region:
Berlin